Projekt „FaiRanggln

von Stefan Musil
20. Februar 2025

 

In abwechslungsreichen Einzel-, Partner- und Gruppenübungen erleben die Kinder, wie wichtig Respekt, Fairness und der achtsame Umgang miteinander sind. Dabei geht es nicht um Sieg oder Niederlage, sondern darum, sich selbst und andere besser wahrzunehmen.

 

Die Schüler*innen lernen:

✅ Kraft und Aggression positiv einzusetzen – mit vollem Einsatz, aber ohne Verletzungen.

✅ Grenzen zu erkennen und zu respektieren – die eigenen und die des Gegenübers.

✅ Gefühle zu verstehen und zu steuern – von Selbstachtung bis zum Umgang mit Enttäuschung.

✅ Sich selbstbewusst und gewaltfrei zu behaupten – mit Stärke statt mit Gewalt.

 

„FaiRanggln“ fördert nicht nur körperliche Geschicklichkeit, sondern stärkt auch Selbstvertrauen, Teamgeist und soziale Kompetenzen – wichtige Grundlagen für ein respektvolles Miteinander in unserer Schulgemeinschaft.“

 

Die Sportlehrer der 1. und 2. Klassen in Zusammenarbeit mit der Schulsozialarbeit